Zur Verleimung werden Weißleime (z.B. Kleiberit) der Beanspruchungsgruppe D3 verwendet und nach DIN204 formaldehydfrei verleimt. Geeignet für die Innenverwendung ohne Gefahr einer Durchfeuchtung (SWP/1).
Zur Verleimung werden Weißleime (z.B. Kleiberit) der Beanspruchungsgruppe D3 verwendet und nach DIN204 formaldehydfrei verleimt. Geeignet für die Innenverwendung ohne Gefahr einer Durchfeuchtung (SWP/1).
Zur Verleimung werden Weißleime (z.B. Kleiberit) der Beanspruchungsgruppe D3 verwendet und nach DIN204 formaldehydfrei verleimt. Geeignet für die Innenverwendung ohne Gefahr einer Durchfeuchtung (SWP/1).
Zur Verleimung werden Weißleime (z.B. Kleiberit) der Beanspruchungsgruppe D3 verwendet und nach DIN204 formaldehydfrei verleimt. Geeignet für die Innenverwendung ohne Gefahr einer Durchfeuchtung (SWP/1).
Zur Verleimung werden Weißleime (z.B. Kleiberit) der Beanspruchungsgruppe D3 verwendet und nach DIN204 formaldehydfrei verleimt. Geeignet für die Innenverwendung ohne Gefahr einer Durchfeuchtung (SWP/1).
Zur Verleimung werden Weißleime (z.B. Kleiberit) der Beanspruchungsgruppe D3 verwendet und nach DIN204 formaldehydfrei verleimt. Geeignet für die Innenverwendung ohne Gefahr einer Durchfeuchtung (SWP/1).
Zur Verleimung werden Weißleime (z.B. Kleiberit) der Beanspruchungsgruppe D3 verwendet und nach DIN204 formaldehydfrei verleimt. Geeignet für die Innenverwendung ohne Gefahr einer Durchfeuchtung (SWP/1).